Kurse
Ballett-Workout für Erwachsene
Ganzkörperfitness trainieren mit gemeinsamen Stangentraining vom klassischen Ballett, Haltung und Beweglichkeit, sowie kleine tänzerische Passagen – das ist Ballett-Workout.
Inhalt
Du möchtest deine körperliche Fitness und deine Haltung verbessern, hast aber keine Lust alleine an einem Fitnessgerät zu arbeiten? Dann bist du beim Ballett-Workout für Erwachsene richtig. Hier werden Haltung, Bauch, Beine und Po mit verschiedenen Übungen aus dem klassischen Ballett trainiert. Ob Neuling oder ehemalige Ballettschülerin, durch individuelle Anpassung der Übungen kann jeder mitmachen.
Ablauf
Die Stunde beginnt mit einem lockeren Warm-Up um die Gelenke zu mobilisieren. Anschließend geht es an die Stange. Hier werden verschiedene Übungen aus dem klassischen Ballett durchgeführt. Dazu gehören unter anderem: plie´, tendu, rond de jambe, grand battement, passe´, fondu, adagio und vieles mehr…Nach der Stange gibt es immer noch verschiedene Schwerpunkte wie Sprünge oder Drehungen mit kombinierten kleinen tänzerischen Passagen. Zum Schluss folgt eine ausführliche Dehnung mit integriertem Cool-Down.
Informationen
Tag: montags
Zeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Gymnastikraum- Außenstelle TSV Kolenfeld
Trainer/in: Jessika Dziony-Sommerhage
Corona Hinweise
Online-Angebote über skype, bzw. bei Präsenztraining tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Fluren und der Umkleide. Vor Beginn der Stunde Hände waschen und Abstand halten.



Faszientraining
Ganzheitlicher Kraftaufbau mit gezieltem Training der Faszien durch verschiedene Materialien wie Rolle oder Ball – das ist Faszientraining.
Inhalt
Beim Faszientraining geht es um das bearbeiten der Faszien mit Kraft und Dehnübungen. Faszien sind Teil des Bindegewebes und halten Muskeln und Organe in Form, indem sie diese umhüllen. Dadurch bilden sie ein eigenes Organsystem und schicken Informationen über Schmerzen durch den ganzen Körper. Durch Fehlhaltung, falsche Belastungen und Bewegungsmangel können sich Faszien verdrehen, verkleben oder verhärten. Eine mögliche Folge sind Verspannungen der Muskeln. Gezieltes Training der Faszien kann diese Verspannungen lösen, das Bindegewebe weich und elastisch halten und dadurch Schmerzen lindern.
Ablauf
Das 60-minütige Training teilt sich in 30 Minuten Erwärmung der Muskulatur und 30 Minuten Bearbeitung der Faszien. Zur Erwärmung gehören Übungen wie Kondition mit Schwingen und Federn, Kräftigung, Dehnung der Rückenlinie, Frontlinie und Spirallinie. Anschließend folgt das eigentliche Faszientraining durch Rollen der verschiedenen Körperteile mit Igelball, Ball oder Rolle.
Informationen
Tag: dienstags
Zeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Gymnastikraum- Außenstelle TSV Kolenfeld
Trainer/in: Anke Dziony
Corona Hinweise
Online-Angebote über skype, bzw. bei Präsenztraining tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Fluren und der Umkleide. Vor Beginn der Stunde Hände waschen und Abstand halten.


Kinderballett
Erstes Stangentraining, Ballettgrundlagen, tänzerische Passagen und Rhythmusschulung – das ist Kinderballett.
Inhalt
Du möchtest gerne Ballettanzen, bist zwischen 6 und 10 Jahren alt, aber die Strenge und Disziplin vom klassischen Ballett verunsichern dich?! Dann bist du beim Kinderballett genau richtig. Hier werden Ballett-Grundlagen an der Stange und in der Mitte mit Spaß und klassischer Musik vermittelt. Neben Mitmachtänzen zu aktueller Kindermusik, Rhythmusschulung und Beweglichkeitsübungen, gehören auch kleine Spiele zur Improvisation und freies Tanzen dazu.
Ablauf
Eine Kinderballettstunde gliedert sich in verschiedene Teilbereiche. Es geht mit einer kleinen Begrüßungsrunde los. Anschließend gibt es einen Mitmachtanz und ein Warm-Up mit integrierten Ballett-Grundlagen. Danach gibt es verschiedene Übungen zur Rhythmusschulung die als Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden können. Im Anschluss können die Kinder erste Erfahrungen an der Stange sammeln. Hierbei werden einfache Wiederholungen mit den Übungen plie´, tendu, jite´ und relleve´ gemacht. Nun geht es in die Mitte mit einfachen tänzerischen Passagen und Schritten. Bevor es am Schluss immer ein kleines Abschlussspiel oder freies Tanzen gibt, folgt noch eine kurze Dehnrunde.
Informationen
Tag: donnerstags
Zeit: 16:30-17:20 Uhr
Ort: Gymnastikraum- Außenstelle TSV Kolenfeld
Trainer/in: Jessika Dziony-Sommerhage
Corona Hinweise
Online-Angebote über skype, bzw. bei Präsenztraining tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Fluren und der Umkleide. Vor Beginn der Stunde Hände waschen und Abstand halten.



Entspannen mit Yogaübungen
Den Alltag hinter sich lassen, entschleunigen und sich mit dem eigenen Körper beschäftigen-– das ist Entspannung mit Yogaübungen.
Inhalt
Yogaübungen sollen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und verfolgen damit einen ganzheitlichen Ansatz. Es ist eine Kombination aus Tiefenentspannung, Atemübungen und Meditation. Yoga kann dabei helfen Erfahrungen des Zur-Ruhe-Kommens zumachen und die eigenen Kraftquellen besser zu erschließen. Angestrebt wird dabei eine bessere Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit. Durch körperfreundliche Bewegungen und Übungen können alle Sinne, Gedanken und Aufmerksamkeit gebündelt werden und man lernt sich besser zu konzentrieren.
Ablauf
Die Yogastunde beginnt mit einer kleinen allgemeinen Erwärmung und ritualisiertem „Sonnen-Gruß“. Anschließend folgt der Hauptteil in dem es um verschiedene Yogaübungen zur Kräftigungs- und Beweglichkeitsschulung und der Wahrnehmung des eigenen Körpers geht. Abschließend folgt meist eine ca. 15-minütige Entspannungszeit durch Phantasiereisen oder Atmungsübungen.
Informationen
Tag: dienstags
Zeit: 18:00-19:00 Uhr
Ort: Gymnastikraum- Außenstelle TSV Kolenfeld
Trainer/in: Anke Dziony
Corona Hinweise
Online-Angebote über skype, bzw. bei Präsenztraining tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Fluren und der Umkleide. Vor Beginn der Stunde Hände waschen und Abstand halten.


FiF – Fitness im Freien
Bewegung an der frischen Luft, abwechslungsreiche Koordinations- und Kraftübungen, sowie das trainieren der Ausdauer – das ist Fitness im Freien.
Inhalt
Du hast Spaß an Outdoor-Training, doch alleine joggen gehen ist dir zu eintönig? Dann bist du bei FiF genau richtig. FiF bedeutet Fitness im Freien und ist für jedes Alter, auch für Senioren geeignet. Beim Fitness im Freien steht dabei das Sporttreiben in der Natur im Vordergrund. Das ganze Training findet bei jedem Wetter an der frischen Luft und ohne Geräte statt- gemäß dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter- nur falsche Kleidung“. FiF zielt auf ein gesundheitliches Ganzkörpertraining mit ausgedehnten Laufphasen / Spaziergängen ab. Besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen ist FiF eine gute Alternative um fit und gesund zu bleiben. Trainiert wird die allgemeine Bewegungsfreiheit, Kondition, Gleichgewicht, Dehnung, Atmung und Entspannung – zugleich stärkt man noch sein Immunsystem.
Ablauf
Eine FiF-Einheit dauert 45 Minuten und startet auf dem Parkplatz neben dem Vereinsheim vom TSV Kolenfeld. Dann werden verschiedene Routen am Mittellandkanal, durch den Ort oder durchs Feld absolviert. Dabei gibt es jeweils ein ca. 5-minütigen Wechsel zwischen Laufphasen / zügigen Spaziergängen und Bewegungsübungen. Die verschiedenen Abschnitte der Bewegungsübungen beinhalten folgende Schwerpunkte: Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit. Insgesamt wird ca. eine Strecke zwischen zwei und drei Kilometern zurückgelegt.
Informationen
Tag: sonntags oder nach Absprache
Zeit: 09:30-10:30 Uhr
Ort: Im Freien, Treffpunkt auf dem Parkplatz neben dem Vereinsheim vom TSV Kolenfeld
Trainer/in: Anke Dziony
Corona Hinweise
Bei gestiegener Inzidenzzahl kann es zu einer Teilnehmerbeschränkung kommen. Ansonsten ist beim Sport an der frischen Luft nur auf den Abstand zu achten. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist nicht notwendig.




Tänzerische Früherziehung
Spielerisches kennenlernen von Ballett-Grundlagen, einfache Tanzschritte mit Kindermusik und Rhythmusschulung – das ist tänzerische Früherziehung.
Informationen
aktuell keine Termine